Ein paar persönliche Worte:
Im Event-Geschäft präsentiert man sich gerne von der besten Seite, will zeigen, dass man der Beste in seinem Gebiet ist. Es ist wichtig, dass ich gut Saxophon spiele, aber mindestens genauso wichtig ist die persönliche Ebene. Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, persönliches Interesse füreinander, Pünktlichkeit, Höflichkeit, gegenseitiger Respekt sind mir sehr wichtig. Am Ende geht es darum auf einer Veranstaltung Freude zu verbreiten, das geht nur wenn sich alle Beteiligten auch wohl fühlen.
Ich heiße Hubert und bin in der Idylle der österreichischen Alpen aufgewachsen. Für mich war es als Kind normal nach der Schule noch Skifahren zu gehen - erst später habe ich bemerkt, dass das etwas Besonderes ist. Natur, Berge und Zeit im Freien sind mir heute noch sehr wichtig.
Musikbegeistert war ich schon immer, mit 3 Jahren wollte ich Schlagzeuger werden, habe dann früh angefangen Geige zu spielen. Mit 8 Jahren habe ich meine erste Gage mit Musik verdient - fünf Österreichische Schilling waren das damals, mein Vater hatte mit mir gewettet ob ich ein Lied aus der Werbung nach Gehör auf der Geige spielen kann, hat geklappt.
Richtig los ging es dann mit 11 Jahren als mein Vater mit einem Saxophon nach Hause kam und ich wusste vom ersten Moment an: das ist mein Instrument! Ich habe neue Welten in der Musik entdeckt, Kasetten und CD's verschlungen, Saxophon-Vorbilder gefunden - was für ein Erlebnis als ich zum ersten Mal Maceo Parker, Stan Getz oder Paul Desmond gehört habe!
Es hat mir immer Spaß gemacht Musik nach außen zu tragen, nur für das stille Kämmerlein zu spielen war mir zu wenig. Dabei war ich eigentlich immer introvertiert, nur mit dem Saxophon in der Hand plötzlich ganz selbstbewusst und expressiv. Mit Saxophon fühle ich mich heute noch am sichersten, aber mittlerweile gehe ich sehr gerne auf Menschen zu, interessiere mich für deren Geschichten und zeige meine private Seite. Ich habe gelernt: je mehr ich mich selber öffne, desto offener wird mein gegenüber sein.
Reisen ist ein großer Teil meiner Lebensphilosophie geworden. Ich reise sehr regelmäßig und nutze die Zeit um mich selbst zu hinterfragen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen und ganz bewusst um meine Freude an der Musik zu behalten. Normalerweise spiele ich nämlich täglich Saxophon - aber wenn ich im Urlaub bin dann meistens ohne Instrument. Diese Sensation wenn ich nach 2 Wochen Urlaub zum ersten Mal wieder auf meinem Saxophon spiele ist unbeschreiblich! Als Hobby habe ich die Photographie für mich entdeckt. Auf meinen ausgedehnten Reisen um die Welt ist es mein größter Spaß Natur, Menschen und besondere Momente einzufangen.
Im Musikstudium habe ich meine Techniken ausgefeilt und sehr viel Saxophon geübt, aber im Leben danach habe ich gelernt was es heißt Freude an der Musik auszustrahlen und Zuhörer damit anzustecken. Es ist eben nicht wichtig wieviele Töne man wie schnell spielen kann, manchmal reicht ein einziger Ton, der tief unter die Haut geht.
Ich habe die Musik zu meinem Beruf gemacht und ich bin sehr dankbar, dass meine Kunden dieses Leben finanziell möglich machen. Ein bisschen leben wir auch vom Applaus, aber am schönsten ist es wenn ein Zuhörer nach meinem Auftritt zu mir kommt und sagt, dass ihn meine Musik berührt hat. In diesen Momenten weiß ich, dass ich das Richtige mache.
Ich freue mich auf Dich/Sie, bis bald!
Hubert Fersterer